
17
Begrie aus der Fotograe
Blende
Die Blende ist einer von drei Faktoren, durch den die Belichtung bestimmt
wird. Das Blendengehäuse enthält dünne Metalllamellen, die geönet und
geschlossen werden, um Licht durch die Blende in die Kamera eintreten
zu lassen. Die Lichtmenge hängt von der Größe der Blendenönung ab:
Bei einer größeren Blendenönung gelangt mehr Licht in die Kamera, bei
einer kleineren weniger.
Blendengrößen
Kleinste Blende Mittlere Blende Größte Blende
Kleine Blendenönung Große Blendenönung
Die Blendengröße wird durch einen Wert angegeben, der als „F-Zahl“
bekannt ist. Die F-Zahl steht für die Brennweite, geteilt durch den
Objektivdurchmesser. Verfügt beispielsweise ein Objektiv mit einer
Brennweite von 50mm über die F-Zahl F2, beträgt der Durchmesser der
Blende 25mm. (50mm/25mm=F2) Je kleiner die F-Zahl, desto größer die
Blendengröße.
Die Önung in der Blende wird als Belichtungswert (EV) bezeichnet.
Durch Erhöhen des Belichtungswerts (+1 EV) wird die Lichtmenge
verdoppelt. Durch Verringern des Belichtungswerts (-1 EV) wird die
Lichtmenge halbiert. Mit der Belichtungskompensation können Sie die
Lichtmenge fein abstimmen, indem Belichtungswerte in 1/2, 1/3 EV usw.
unterteilt werden.
+1 EV
F1.4 F2 F2.8 F4 F5.6 F8
-1 EV
Belichtungsreihe
Commentaires sur ces manuels