GERDiese Kurzanleitung wurde speziell dafür entwickelt, um Sie durch die grundlegenden Funktionen und Merkmale Ihres Geräts zu führen. Bitte lesen Si
10 AuspackenÜberprüfen Sie, ob Ihr Produktkarton die folgenden Artikel enthält:Kamera (Gehäusedeckel, Augenmuschel, Blitzadapterdeckel inklusive)USB-K
Bitte lesen Sie die Garantiebestimmungen nach, die Ihrem Produkt beiliegen, oder besuchen Sie http://www.samsung-cameras.de/ für Kundendienstunterstüt
11 Bezeichnung und Aufgabe jedes TeilsWeitere Hinweise entnehmen Sie dem CD-ROM-Benutzerhandbuch ( ).ModuswahlschalterAF-Lämpchen/Timer-LämpchenNetz
12 Bezeichnung und Aufgabe jedes TeilsAEL-Taste EV-Taste Augenmuschel DisplaySucher Augensensor*DISP-Taste Funktionstaste (Fn) Richtungstaste Löschen-
13 Bezeichnung und Aufgabe jedes TeilsNahlinseneinstellrad/Augenmuschel/StatuslämpchenVerwendung der NahlinseneinstellhebelsDer Sucher kann entspreche
14 Bezeichnung und Aufgabe jedes TeilsBezeichnung der einzelnen ObjektivteileWeitere Hinweise entnehmen Sie dem CD-ROM-Benutzerhandbuch ( ).Wenn Sie
15Vor der AufnahmeAkku aufl adenBitte laden Sie den Akku vor der Verwendung dieses Produkts vollständig auf. Bitte stellen Sie die Verbindung wie in de
16Vor der AufnahmeAkku einsetzenUm den Akku herauszunehmen, drücken Sie die Verriegelung leicht nach unten. Dann kann der Akku herausgenommen werden.2
17Vor der AufnahmeSpeicherkarte einsetzenWenn Sie die Speicherkarte herausnehmen, • drücken Sie leicht in Einschubrichtung darauf.Bitte die Speicherka
18Objektiv einsetzen/abnehmenNehmen Sie den Objektiv- und den Gehäusedeckel vor dem Einsetzen des Objektivs ab.Nach dem Ausrichten des Objektivgewinde
19Vor der AufnahmeBefestigung des KameragurtsWenn der Kameragurt am Körper angelegt wird, kann die Kamera bequem getragen werden.
2Hinweise zu Sicherheit und GesundheitBeachten Sie stets die folgenden Warn- und Bedienungshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die b
20Strom einschalten und initialisierenBeim Ein/Ausschalten, schalten Sie die Netztaste auf ON/OFF.Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müsse
21Strom einschalten und initialisieren5 Drücken Sie [], um Zeitzone auszuwählen und drücken Sie dann [].6 Stellen Sie die gewünschte Weltzeitzone d
22Strom einschalten und initialisierenAlle Details, die im Sucher angezeigt werden, werden identisch am Display angezeigt. Mit der Live-Ansicht-Funkt
23B Aufnahme-optionenanzeige(links)14MGrößeVideogrößeSFBildqualitätVideoqualitätFokusbereichBlitzBlitzlichteinstelllung RGBFarbraumIntelligenter Bere
241 Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. 2 Um eine Option oder ein Menü auszuwählen, drücken Sie [///] oder [].3 Um die ausgewählte Option ode
25 Optionen-/MenüauswahlVerwendung von [Fn] Durch Verwendung der Funktion [Fn] am Kameragehäuse können Sie auf alle wichtigen Funktionen zugreifen, b
26Sie können die Anzeigemethode für Symbole und optionale Elemente während des Aufnahme- und Wiedergabemodus auswählen.Drücken Sie [DISP] wiederholt.A
27Bildschirmanzeige einstellen Die Bildschirmanzeige kann den Wünschen des Benutzers entsprechend eingestellt werden.1 Drücken Sie im Aufnahme- oder
281 Drehen Sie den Moduswahlschalter auf .2 Richten Sie das Motiv im Rahmen aus. Alle Details, die im Sucher angezeigt werden, werden identisch am Di
29 Richtige Kamerahaltung Vergewissern Sie sich, dass weder Ihre Hand, Ihr Haar noch der Kameragurt vor das Objektiv oder der Blitz geraten kö
3Setzen Sie Ihre Kamera nicht über längere Zeit ●direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. Wenn Sie Ihre Kamera über längere Zeit direktem So
30der Farbkontrast nicht klar ist (wenn die ●Kleidung des Motivs eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund hat).die Lichtquelle hinter dem Motiv zu hel
31Manuellen Modus verwendenWenn die Autofokusfunktion wegen der Umwelteinfl üsse nicht normal arbeitet, können Sie die Schärfe manuell einstellen; dazu
32 Einstellen der automatischen/manuellen Fokusfunktion Der Fokus kann automatisch oder manuell mit dem AF/MF-Schalter neben dem Objektiv einge
33 Optische Bildstabilisierung (OIS ) Wenn Sie bei der Aufnahme die Funktion Optische Bildstabilisierung (OIS) verwenden, können Sie die Bil
34 Vorschau der Tiefe Wenn Sie die Tiefenvorschaufunktion verwenden, können Sie das Motiv im Aufnahmemodus nur mit der maximalen Brennweite d
35 Intelligenten Automatikmodus verwendenMit dem intelligenten Automatikmodus können Sie optimal an die Umgebung angepasst fotografi eren, weil die K
36 Programm-Modus verwendenIm Programmmodus werden die Verschlusszeit und die Brennweite automatisch eingestellt, wobei die richtige Helligkeit beibe
37 Blendenpriorität, Verschlusspriorität oder manuellen Modus verwendenWenn Sie den Blendenwert der angepassten Lichtenmenge und Verschlusszeit verwen
38 Modus Verschlusspriorität verwendenMit dem Modus Verschlusspriorität können Sie die Verschlusszeit manuell einstellen, während die Kamera den ents
39 Manuellen Modus verwendenIm manuellen Modus können Sie fotografi eren, wenn Sie die verschiedenen Aufnahmeoptionen einschließlich Verschlusszeit und
4Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes ZubehörDie Verwendung von inkompatiblem Zubehör kann Ihre Kamera beschädigen, Verletzungen verursachen ode
40Nachtmodus verwendenWenn Sie den Nachtmodus verwenden, können Sie einen optimalen Belichtungswert für die dunkle Umgebung verwenden.1 Stellen Sie d
411 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf .2 Wählen Sie eine Szene aus. Drücken Sie [MENU], um eine Szene auszuwählen. Sie können eine beliebigte
42 Beauty Shot-Modus verwenden Der Beauty Shot-Modus retuschiert Hautunreinheiten; das Gesicht sieht weicher und attraktiver aus. 1 Drehen Sie den Mo
43 Video aufzeichnenIm Videoaufnahmeodus können die Aufnahmen in High-Defi nition-Qualität (1280x720) gespeichert werden. Sie können Videos mit einer
44 Video aufzeichnenH.264 (MPEG-4 part10/AVC) ist das ●aktuelle Videocodierungsformat, das 2003 gemeinsam von ISO-IEC und ITU-T entwickelt worden i
45Kapitel Funktion BeschreibungManuellen Modus verwendenVerwendung der GlühbirnenbelichtungIm manuellen Modus können Sie die Glühbirnenbelichtung manu
46 Aufl ösung einstellen Um alle Details zu erfassen und eine herausragende Bildqualität für Ihr Bild oder Ihren Videoclip erzielen, sollten Sie die hö
47 Bildqualität eines Bilds einstellen Das aufgenommene Bild wird im JPEG- oder RAW-Format gespeichert. Wenn das Kompressionsverhältnis verringert
48Timer-Funktion einstellen1 Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].2 Wählen Sie Aufnahme 2 (2) → Verschluss-Modi.3 Drücken Sie nach der Auswahl von T
49Blitzlicht-Popup-Taste verwenden Das Blitzlicht arbeitet, wenn der eingebaute Blitz mit der Blitzlichttaste geöffnet wird. Wenn der Blitz geschlosse
5In diesem Benutzerhandbuch verwendete ZeichenAufnahmemodus KennzeichenIntelligente AutomatikProgrammBlendenautomatikZeitautomatikManuellNachtPorträtL
50Rote-Augen-Korrekturfunktion verwenden Bei einer Porträtaufnahme an einem dunklen Ort kann der Rote-Augen-Effekt auftreten, wenn das Blitzlicht ausl
511. Vorhang, 2. Vorhang In den folgenden Bildern wurde ein Motiv in Längsbewegung mit den entsprechenden Optionen von 1. Vorhang und 2. Vorhang aufg
52 Blitzlichtstärke einstellen Wenn Sie die Blitzoption einstellen, können Sie die Blitzlichtmenge anpassen. 1 Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
53 ScharfeinstellungsmethodenScharfeinstellungsmethoden ändern Es können je nach Motiv verschiedene Scharfeinstellungsmethoden eingestellt werden. 1
54Fokusbereich ändern Ein klares und lebendiges Foto nehmen Sie auf, wenn Sie den Fokusbereich im Verhältnis zum Motiv verändern. 1 Drücken Sie im Au
55Scharfeinstellung für den ausgewählten Bereich einstellen Bei der Aufnahmekomposition kann die Aufnahme erstellt werden, indem die Schärfe entsprech
56 ScharfeinstellungsmethodenEinstellung der MF-Hilfe Wenn die Fokusmethode der Linse auf Manuellen Fokus (MF) gestellt ist, hilft diese Funktion beim
57 Gesichts erkennung Wenn die Funktion Ges.erkenn. AF verwendet wird, wird bei einer Porträtaufnahme der Bereich um das menschliche Gesicht scharf ge
58Selbstporträt-GesichtserkennungBei einem Selbstporträt wird die Brennweite für eine Nahaufnahme fest eingestellt. Wenn das Gesicht im Zentrum erkann
59Helligkeit- und Farbanpassung eines Bilds Belichtungsstärke (Bildhelligkeit) anpassen Die Bilder können je nach Lichtmenge hell oder dunkel aufgen
6 Menüanzeige in diesem HandbuchMenüanzeige des AufnahmemodusMenüanzeige des FilmaufnahmemoduBsp.) Einstellen der Bildqualität einer Filmdatei1 Stell
60Weißabgleich einstellen Unterschiedliche Lichtquellen haben Einfl uss auf die endgültigen Bildfarben. Um Bilder aufzunehmen, deren Farben der Wahrneh
61 Aufnahmemethode ändernEs kann schwierig sein, Fotos von sich schnell bewegenden Motiven oder natürlich wirkende Gesichtsausdrücke und Bewegungen I
62• Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem Aufnahmemodus.• WA-Bel.r. und Bildassistent Bildass. Bel.r. ist die Funktion, mit der das Bild na
63 Spezialeffekt/FotoretuschierungBildassistent Durch Auswahl des Bildassistenten können Sie verschiedene emotionale Stimmungen in Ihrem Bild ausdrück
64Kapitel Funktion BeschreibungAufl ösung und Qualität einstellenRauschreduktionMit dieser Funktion kann das Rauschen in Bildern verringert werden. (H
65Kapitel Funktion BeschreibungBildhelligkeit und -farbe anpassenAnpassung der BelichtungsstärkeSie können die Ebene (Stufe) der Belichtungsanpassung
66Bilder im Wiedergabemodus ansehenDer Benutzer kann gespeicherte Bilder oder Videoclips ansehen.1 Drücken Sie [ ] • Die zuletzt gespeicherten Datei
671 Aufgenommenes Bild2 RGB-Histogramm3Aufnahmemodus, Messung, Blitz, Weißabgleich, Bildassistent, Brennweite4Verschlusszeit, Brennwert, ISO, ausgewäh
68Dateien im Smart Album nach Kateogrie ansehenDie Dateien können nach Datei, Datum (Tag), Datum (Woche) und Typ klassifi ziert und angezeigt werden. 1
69Dateien schützen Dateien können vor dem Löschen geschützt werden.1 Drücken Sie im Wiedergabemodus [AEL].2 wird am Display angezeigt3 Drücken Sie
7Auslöser drücken ●Halb-gedrückt [Auslöser]: Halten Sie den Auslöser halb gedrücktDrücken Sie den [ ● Auslöser]: Auslöser ganz nach unten drücken [A
70Vergrößerung/VerkleinerungEin Bild kann während der Suche im Wiedergabemodus vergrößert werden. Vergrößerung Drücken Sie [ ], um zu vergrößern.(Dr
71 3 Stellen Sie den gewünschten Wert ein.4 Wählen Sie Diashow → Wiederg..• Um die Bilder wiederholt abzuspielen, wählen Sie Wiederholen.5 Diashow a
72 Ein Bild aufnehmen Sie können ein Teil auswählen, das während der Videowiedergabe in ein Bild verschoben wird. 1 Drücken Sie im Wiedergabemodus
73 Dateien auf Ihren Computer übertragen Für Windows-BenutzerÜbertragen Sie Dateien, indem Sie Ihre Kamera an Ihren PC anschließen. Programme insta
741 Legen Sie die Installations-CD in ein kompatibles CD-ROM-Laufwerk ein.2 Wenn der Setup-Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Samsung Digita
752 Schalten Sie die Kamera ein.Im Popup-Fenster wählen Sie • Computer.3 Wählen Sie auf Ihrem Computer Arbeitsplatz → Wechseldatenträger → DCIM →
76 Samsung Master verwendenSie können Dateien herunterladen oder Fotos und Videos bearbeiten, die auf Ihrem PC gespeichert sind. Weitere Einzelheiten
77 Samsung RAW Converter verwenden Mit dem Samsung RAW Converter können Sie RAW-Dateien nach der Bearbeitung ganz nach Wunsch entwickeln. JPEG- und TI
78 Fotos mit einem Fotodrucker (PictBridge) ausdrucken Drucken Sie Fotos mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker, indem Sie die Kamera direkt an den
79Kapitel Funktion BeschreibungWiederg. (Bild/Video)Autom. RotierenZeigen Sie die aufgenommenen Bilder im vertikalen Rahmen, indem Sie sie während der
8InhaltAuspacken ...10Bezeichnung und Aufgabe jedes Teils ...11Nahlinseneinstell
801 Drücken Sie im Aufnahme- oder Wiedergabemodus [MENU].2 Wählen Sie das gewünschte Setup-Menü.3 Wählen Sie eine Option.4 Drücken Sie [MENU], um
81 KameraeinstellungsmenüTonSystemlautstärkeDer Benutzer kann den Ton an der Kamera einstellen. (Aus, Niedrig, Mittel*, Hoch)AF Sound Der Ton kann i
82Normales Setup 1(1) FormatDamit wird die Speicherkarte formatiert (alle Dateien, auch geschützte Dateien, werden gelöscht) (Ja, Nein*)Wenn Sie die K
83Strom sparenLegt fest, dass sich die Kamera automatisch abschaltet, wenn Sie sie nicht mehr benutzen. (0,5 Min, 1 Min*, 3 Min, 5 Min, 10 Min, 30 Min
84Display-AuswahlAutom. Auswahl* : Konvertiert mit dem Augensensor zwischen dem Haupt-Display und EVFHauptdisplay : Die Anzeige erscheint ausschließl
85HDMI GrößeDie Aufl ösung eines HDTV-Geräts kann bei Verwendung eines HDMI-Kabels verändert werden. (CD-ROM-Benutzerhandbuch, Seite 71)(NTSC : Auto*,
86Fehler-meldungLösungsvorschlägeKartenfehlerSchalten Sie Ihre Kamera aus und • anschließend wieder ein.Nehmen Sie die Speicherkarte • heraus und setz
87 Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wendenWenn Sie Probleme mit Ihrer Kamera haben, versuchen Sie erst die hier genannten Verfahren zur Prob
88Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wendenProblem LösungsvorschlägeDie Kamera reagiert nicht mehr.Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn w
89Problem LösungsvorschlägeDas Foto ist zu hell.Ihr Foto ist überbelichtet.Passen Sie die Belichtungsstärke an. (S. 59)• Stellen Sie den Blendenwert o
9InhaltVerwendung der Timer-Funktion ...48Timer-Funktion einstellen ...48Bildaufnahme an einem dun
90Bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wendenProblem LösungsvorschlägeIhr Computer kann keine Videos abspielenDer auf dem Computer installierte
91Technische Daten der KameraTechnische DatenBildsensor Typ CMOSCMOS 23,4×15,6mmEffektive Pixel Ca. 14,6 Mega-pixelsSensorgröße Ca. 15,1 Mega-pixelsFa
92Technische Daten der KameraTechnische DatenAuslöser Typ Elektronische Steuerung über einen vertikalen SchlitzverschlussGeschwindigkeitAuto:1/4000 s.
93Technische Daten der KameraTechnische DatenBlitz Typ TTL AutomatikblitzModiSmart Flash, Auto, Auto + Red-eye reduction, Fill-in, Fill-in + Red-eye r
94Technische Daten der KameraTechnische DatenAufnahmeModi Intelligente Automatik, Programm, Verschlusspriorität AE, Blendenpriorität AE, Manuell, Nach
95Technische Daten der KameraTechnische DatenSpeicher Dateiformat RAW (SRW), JPEG (EXIF 2.21), DCF, DPOF 1.1,PictBridge 1.0Kapazität (1 GB)14M : RAW 3
96Technische DatenDirektes Drucken PictBridgeSchnittstelleDigitaler Ausgang-sanschlussUSB 2.0 (HI-SPEED)VideoausgangNTSC, PAL (wählbar)HDMI 1,3: (1080
97Das Objektiv kann sich je nach Modell unterscheiden.Technische Daten des ObjektivsBeizeichnung des ObjektivsSAMSUNG 30mm F2SAMSUNG 18-55mm F3.5-5.6
98IndexAAufnahmemodus 5Auspacken 10Augensensor 12Augenmuschel 13Akku 15AEL-Funktion 30Autofokus 37Aufl ösung 46Auswahl-AF 54Aufnahmem
99IndexManueller Fokus 54MULTI-AF 54MF Avun asettaminen 56MF-Hilfe 56Mittenbetonte Messung 65Multi-Messung 65Miniaturansicht 68NNahlinse
Commentaires sur ces manuels